Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
BwR-Master
Neuprüll 28
93051 Regensburg
Bayern
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Verkauf des Programmes "BwR-Master", bzw. der entsprechenden Nutzungslizenzen per Web-Shop
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Über die Website www.BwR-Master.de wird das Programm "BwR-Master" zum Download, sowie die entsprechenden Nutzungslizenzen Kauf angeboten. Über unseren Online-Shop können Sie Artikel Ihrer Wahl kaufen und sich zusenden lassen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar. Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:
- Einige Audio- und Videoinhalte verfügen nicht über Untertitel. PDF-Dokumente und Programmmenüs sind nicht immer mit einem Screenreader bedienbar.
- Eine Tastaturbedienbarkeit ist nicht für alle Bereiche gewährleistet.
- Interaktive Formularfelder und Auswahlmasken, die nicht vollständig mit Screenreadern kompatibel sind.
- Dynamische Dialoge oder modale Fenster, die nicht über die Tastatur vollständig bedienbar sind.
- Export- bzw. Druckfunktionen, bei denen die erzeugten Dokumente nicht alle Barrierefreiheitsmerkmale aufweisen.
- Komplexe Prüfungs- und Aufgabenmodule, bei denen eine barrierefreie Navigation und Bedienung nicht in allen Fällen überprüft ist.
- Teile der Oberfläche, in denen Farbkombinationen bezüglich Kontrast nicht optimal sind.
- Weitere interaktive Skripte oder dynamische Vor- und Nachläufe, die aktuell nicht auf ARIA- oder andere barrierefreie Standards optimiert sind.
Unverhältnismäßige Belastung
Als Einzelunternehmer wird die Programmierung und Betreuung der Software allein betrieben. Der BwR-Master ist ein Nebengewerbe bzw. Hobbyprojekt und kein finanziell starker Betrieb mit großen Ressourcen mit einer eng definierten Zielgruppe von aktiven Lehrkräften. Es existiert kein Team mit Spezialisten für barrierefreies Web- und Softwaredesign. Neueingriffe in die bestehende Architektur sind mit hohem Aufwand verbunden, insbesondere wenn Barrierefreiheit nach WCAG-Richtlinien (z. B. ARIA, Tastaturbedienbarkeit, Screenreader-Kompatibilität, kontrastreiches Design etc.) umgesetzt werden soll.
Um das gesamte Programm barrierefrei zu gestalten, müssten umfangreiche Änderungen vorgenommen werden, z. B.:
- sämtliche interaktiven Formulare, Menüs, Auswahlfelder, modale Dialoge und Ereignisse gegen Barrierefreiheitsanforderungen prüfen und ggf. neu gestalten
- alternative Texte, Strukturinformationen, ARIA-Attribute pflegen
- komplexe Prüfungs- und Exportfunktionen barrierefrei adaptieren
- ggf. zusätzliche Bibliotheken oder Frameworks einführen, die barrierefreundlich sind
- umfangreiche Tests mit Screenreadern, Tastaturnavigation, Hilfsmitteln etc.
- regelmäßige Pflege und Wartung dieser Anpassungen bei Weiterentwicklung
Diese Änderungen sind nicht trivial und würden einen hohen Zeitaufwand erfordern, insbesondere bei nur einer Person, ohne externe Unterstützer. Die Kosten (Stundenaufwand, mögliche Drittentwickler) sind unverhältnismäßig hoch im Vergleich zu den Einnahmen.
Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung - Umsetzungsfristen
Obwohl eine vollständige Umsetzung derzeit unverhältnismäßig belastend ist, werden wir nach Maßgabe der Mittel folgende Maßnahmen ergreifen:
- Kontinuierliche punktuelle Verbesserung besonders wichtiger Seiten (z. B. Impressum, Datenschutz, Kontakt)
- Bei technischen Neuerungen nach Möglichkeit barrierefreundliche Möglichkeiten berücksichtigen
- Überprüfung von einzelnen Modulen, wenn Nutzer auf Barriereprobleme hinweisen und ggf. individuelle Unterstützung
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 12.10.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 12.10.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit: Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Adresse:
Patrick Lade
Neuprüll 28
93051 Regensburg
E-Mail: info@bwr-master.de
Telefon: +49 (0) 941 93081886
Link zur Website: https://bwr-master.de/
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Telefon: + 49 (0) 391 567 6970
E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Informationen zur aktuellen Adresse des MLBF finden Sie hier:
https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelleder-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen.